Code of Care

Im Schauspielhaus Wien treten wir für eine offene und demokratische Gesellschaft ein. Rechtsextreme Positionen sind nicht erwünscht. Wir tolerieren keine Diskriminierung auf Grund von Alter, Geschlecht, Religion, nationaler oder ethnischer Herkunft oder Zuschreibung, Behinderung, sexueller Orientierung oder sozialer Zugehörigkeit. Wir verpflichten uns und unsere Gäste auf ein respektvolles Verhalten, basierend auf einem empathischen und rücksichtsvollen Miteinander.
 
Für unser gemeinsames Verhalten bedeutet das:
 
  1. Ich unterlasse jede Form von diskriminierenden Verhalten, sexueller und anderer Belästigung und Aggression in sprachlicher, gestischer oder anderer Form. 
  2. Ich schreite aktiv ein, wenn ich Zeug:in von diskriminierenden Verhalten, sexueller Belästigung und unangebrachtem Verhalten werde oder ich wende mich an das Einlasspersonal oder andere Mitarbeitende des Schauspielhauses.
  3. Ich bin sensibel dafür, dass mein Gegenüber möglicherweise vor anderen (z.B. physischen, psychischen, sozialen) Herausforderungen steht als ich selbst und ich verhalte mich im persönlichen Umgang entsprechend.
  4. Wenn mich jemand auf ein Fehlverhalten aufmerksam macht, übernehme ich dafür die Verantwortung.
 
Das Schauspielhaus Wien versteht sich als lernende Institution, wir sind offen für Ihre Kritik an unseren Strukturen und unserer Praxis. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns: .
 
Danke und guten Aufenthalt,
Ihr Schauspielhaus
 
 
Erläuterung Code of Care

Der "Code of Care" ist ein gemeinsames Dokument aller Mitarbeitenden inklusive des Leitungsteams am Schauspielhaus Wien. Damit wollen wir Haltung beziehen, für mehr Diversität im Theaterbetrieb einstehen und uns klar gegen jegliche Form der Diskriminierung aussprechen. Der „Code of Care“ ist kein festgeschriebenes Regelwerk, sondern soll laufend die Werte und Ziele dokumentieren, nach denen wir am Schauspielhaus Wien zusammenarbeiten wollen und unseren gemeinsamen Lernprozess sichtbar machen. Der "Code of Care" wurde unter Einbezug aller Mitarbeiter:innen am Schauspielhaus Wien und in gemeinsamen Workshops erarbeitet. Er gilt auch als Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Vertragspartner: innen und Gastkünstler:innen, die bei uns am Haus arbeiten.