am 31.12.24

Maria Muhar: Storno

Solokabarett

Zu Gast im Schauspielhaus

am 31.12.24, 19:30 Uhr Karten kaufen

© Daniel Sostaric
Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, ist, auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufzupassen und sich von einem obergscheiten Volksschüler die Welt erklären zu lassen. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen. Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.

Text & Performance: Maria Muhar
Regie: Sabine Muhar
Dauer: ca. 80 Min. (Pause nach ca. 45 Min.)

Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt. Das Letzte, was sie jetzt gebrauchen kann, ist, auf den Nachwuchs ihrer Freundin aufzupassen und sich von einem obergscheiten Volksschüler die Welt erklären zu lassen. Im Laufe des Abends stauen sich substanzielle Fragen auf: Wie geht Elternschaft in der Apokalypse? Warum ist Red Bull ein linkes Getränk? Hängen beim Urologen Kinderzeichnungen an der Wand? Und wo bleibt eigentlich ihre Freundin? Das Wichtigste ist, jetzt nicht einzuschlafen. Denn wer heutzutage einschläft, nützt nur der ÖVP.

Text & Performance: Maria Muhar
Regie: Sabine Muhar
Dauer: ca. 80 Min. (Pause nach ca. 45 Min.)

»Großes Theater«
Thomas Becker, Süddeutsche Zeitung

»... eine der bemerkenswertesten Kabarettproduktionen des vergangenen Jahres.«
Lina Paulitsch, Falter

»Mit böser Metaphorik, präziser Dramaturgie und beeindruckender Bühnenpräsenz gelingt Maria Muhar im kontrastreichen Kontext eine ganz eigene Qualität fantasievoller und wirkungstreffsicherer Komik.«
Jurybegründung zur Verleihung des Förderpreises des Österreichischen Kabarettpreises

»Ein stärkeres Debut habe ich noch nie gesehen. (...) Sprachkunst, humoristische Virtuosität und dramatische Präzision. Der Blick, der Rahmen, der hier die Welt zu fassen kriegt, hat das Zeug, das Genre nachhaltig zu prägen.«
Hosea Ratschiller

»... ein dramaturgisch stimmiges und textlich fesselndes Kleinkunststück«
Peter Blau, Falter

»Maria Muhar bringt mit „Storno“ ein brutal gutes Theaterstück auf die Kabarettbühne – mit Galgenhumor und fesselnder Geschichte, bei der nicht klar ist, ob sie gut ausgeht.«
Florian Kobler, kulturblogger.at
Maria Muhar *1986 in Wien, Lehrausbildung zur Köchin, danach Studium an der Akademie der bildenden Künste und am Institut für Sprachkunst. Sie schreibt Prosa, Lyrik und unterschiedliche Bühnentexte. 2022 erschien ihr Debütroman Lento Violento; im selben Jahr feierte ihr erstes Kabarettprogramm Storno Premiere, das 2023 mit dem Österreichischen Kabarettpreis (Förderpreis) ausgezeichnet wird. Aktuell tourt sie mit Lesungen sowie Kabarettauftritten und schreibt an dem Theaterstück Wirecard: Last Exit Bad Vöslau (Blind Date Collaboration, Regie: Marie-Christin Rissinger, Uraufführung 2024, Theater am Werk)

Stipendien & Preise
2023 Österreichischer Kabarettpreis in der Kategorie Förderpreis
Dramatikerinnen-Stipendium der Literar Mechana
2022 Arbeitsstipendium im Bereich Theater (MA7)
Shortlist-Nominierung Rauriser Literaturpreis
2021 Arbeitsstipendium im Bereich Kabarett (BMKÖS)

mariamuhar.com
Eintrittspreise:
34,- regulär
25,- für Studierende

Freie Sitzplatzwahl
© Tullnkultur Hans Eder
© Tullnkultur Hans Eder
© Tullnkultur Hans Eder
© Tullnkultur Hans Eder
© Tullnkultur Hans Eder
© Tullnkultur Hans Eder

Termine

Di, 31. Dezember, 19:30 Uhr

Zu Gast im Schauspielhaus