am 29.01.25

Muskeln aus Plastik

Lesung und Gespräch mit Selma Kay Matter und Marie Bues, Moderation: Tobias Herzberg

am 29.01.25, 20 Uhr
im USUS im Schauspielhaus
Hanser Berlin
Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt. Auf den Crush folgt jedes Mal der Crash. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung.  Selma Kay Matters Debütroman „Muskeln aus Plastik“ beschäftigt sich mit chronischer Erkrankung und Transness – und der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft über „gesunde“ Körper nachdenkt und spricht. Gibt es überhaupt eine Sprache für Schmerz? 
 
Selma Kay Matter ist am Schauspielhaus bestens bekannt durch die Uraufführung Grelle Tage, ausgezeichnet mit dem Hans-Gratzer-Preis 2023. Im Gespräch mit Marie Bues und Tobias Herzberg spricht Matter über literarische und gesellschaftliche Gratwanderungen zwischen Care, Intimität und queerem Widerstand.

Eintrittspreis: 10,- Euro
Kay ist schwer verknallt – und schwer erkrankt. Auf den Crush folgt jedes Mal der Crash. Während Kay versucht, den Folgen von Long Covid zu entkommen, bringen nur die Sehnsucht nach Aron und der Wunsch nach einem starken, androgynen Körper Linderung.  Selma Kay Matters Debütroman „Muskeln aus Plastik“ beschäftigt sich mit chronischer Erkrankung und Transness – und der Art und Weise, wie unsere Gesellschaft über „gesunde“ Körper nachdenkt und spricht. Gibt es überhaupt eine Sprache für Schmerz? 
 
Selma Kay Matter ist am Schauspielhaus bestens bekannt durch die Uraufführung Grelle Tage, ausgezeichnet mit dem Hans-Gratzer-Preis 2023. Im Gespräch mit Marie Bues und Tobias Herzberg spricht Matter über literarische und gesellschaftliche Gratwanderungen zwischen Care, Intimität und queerem Widerstand.

Eintrittspreis: 10,- Euro
Selma Kay Matter: Muskeln aus Plastik
Roman
Ca. 192 Seiten. Gebunden
Ca. € 23,– [D] / 23,70 [A]
ISBN 978-3-446-28003-8
Erschienen am 23.09.2024 beim Carl Hanser Verlag
Wir möchten einen sicheren Rahmen für alle Teilnehmenden schaffen, insbesondere für Menschen mit ME/CFS, die ein erhöhtes Risiko durch Infektionskrankheiten haben. Daher bitten wir um besondere Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit für die folgenden Punkte:
 
  • Händedesinfektion: Am Eingang finden Sie Händedesinfektionsmittel zur Benutzung bei Ihrer Ankunft und nach Bedarf während der Veranstaltung. 
  • FFP2-Masken: Um sich selbst und andere Besucher:innen zu schützen, empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske. Falls Sie keine eigene Maske dabeihaben, halten wir eine begrenzte Anzahl an Masken für Sie bereit. Eine Maskenpflicht herrscht nicht. 
  • Belüftung des Raumes: Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsraum leider nicht durchlüftet werden kann. Wir bitten daher um besondere Vorsicht und Achtsamkeit.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, sprechen Sie unsere Mitarbeiter:innen vor Ort an oder kontaktieren Sie uns unter office@schauspielhaus.at
Hanser Berlin
© Lee Everett-Thieler
Hanser Berlin
© Lee Everett-Thieler

Vergangene Termine

Mi, 29. Januar, 20:00 Uhr