Offener Workshop für die Stimme

mit Lens Kühleitner

Samstag, 29.11.2025, 14-17 Uhr
Eintritt frei

Ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen!
15 bis 99+ Jahre
© Lens Kühleitner

Wenn wir atmen, holen wir die Welt in uns hinein. Wenn wir sprechen, geben wir etwas von uns an sie zurück. Vielleicht ist Heimat genau das: eine offene Bewegung zwischen Innen und Außen.

Im Workshop mit Musiker:in Lens Kühleitner wird die Stimme zum Werkzeug. Durch einfache Übungen mit Atem, Resonanz und Klang entsteht ein Raum, in dem Körper und Umgebung in Schwingung treten. Stimmen verweben sich zu einem vielstimmigen Chor der Erinnerungen und Fundstücke.
In achtsamer Atmosphäre lädt Lens dazu ein, die eigene Stimme als Experiment auf neue, künstlerische Weise zu entdecken. Du brauchst kein Vorwissen, nur deine Stimme und Neugier.
 
Ohne Anmeldung. Einfach pünktlich zum Workshop kommen.
Bitte warme Socken mitbringen! 
Der Workshop findet ohne Schuhe auf der Bühne statt.

Ein Workshop vom Offenen^Haus.
E-Mail: offeneshaus@schauspielhaus.at
 

Aus der Reihe Wer will heimaten?
In Kooperation mit „Erinnern in Zukunft“ der Brunnenpassage. Im Rahmen des heimaten Netzwerks, einer Initiative vom Haus der Kulturen der Welt (HKW).
Zugang
Der Workshop findet auf der Bühne im Untergeschoss statt. Der Zugang ist nur über Stufen möglich und nicht barrierefrei.
Mehr Informationen zur Barrierefreiheit am Schauspielhaus

Sprache
Der Workshop findet auf Deutsch und/oder Englisch statt. Lens spricht Deutsch als Erstsprache und Englisch als Zweitsprache. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in einer der beiden Sprachen ausreichend. Eine Flüsterübersetzung ist möglich.

Bei Fragen zu Zugängen oder Unterstützung: offeneshaus@schauspielhaus.at
Jede Person soll sich willkommen fühlen. Wir möchten, dass alle – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Fähigkeiten oder Erfahrung – die Möglichkeit haben, teilzunehmen, sich zu zeigen und ihre Perspektiven einzubringen. Teilnehmende werden gebeten, respektvoll miteinander umzugehen und die eigenen Bedürfnisse sowie die Bedürfnisse anderer zu berücksichtigen.
 
Unser Code of Care (Verhaltenskodex) gilt für alle Teilnehmenden: Keine Diskriminierung und ein respektvolles Miteinander.
Lens Kühleitner lebt als Performancekünstler:in und Musiker:in in Wien und arbeitet mit Klang, Komposition und Bewegung in Theater, Tanz und Performance. Mit Olivia Hild hatte Lens Kühleitner Residencies bei Im_flieger, Dansverkstæðið Reykjavík und ImPulsTanz (TURBO Research Residencies), arbeitete darüber hinaus mit Mzamo Nondlwana, Lau Lukkarila & Luca Bonamore, Oneka von Schrader, Sunggu Hong & So Young Park, Shabnam Chamani, Claire Lefèvre und Veza Fernández im Tanzquartier Wien, bei ImPulsTanz, im Kosmos Theater, im Schauspielhaus Wien, am Slowakischen Nationaltheater, im brut Wien, bei Köttinspektionen Dans und im Tdk Zürich. Als Lan Rex veröffentlichte Lens Kühleitner drei EPs bei Tender Matter und ein Album mit Manu Mayr als TEARING (Ventil Records). Lens Kühleitner ist Teil von Pink Noise und war Mitglied der PARASOL Dance Company 2023.
Lens Kühleitner © Hanna Fasching