Marina Margo lebt in Wien und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Regisseurin. Sie hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien studiert. Ihre Inszenierungen auf BKS-Sprache wurden unter anderem im Metropol Theater, Ateliertheater Wien, beim Young Birdie 15 Festival, am Nationaltheater Sombor, beim Kultursommer 2024/25 sowie beim 24-Hour Theater Festival 2025 in der Bears in the Park gezeigt. Für ein einmaliges englischsprachiges Metropol Magazine widmete sie sich der serbischen Kinematografie. Die Produktion Skakavci / Heuschrecken (Biljana Srbljanović, 2025) wurde im Theater am Werk Petersplatz mit deutschen Untertiteln aufgeführt. Weitere Arbeiten umfassen Beograd—Beč (Fedor Šili/Mihajlo Dasukidis, 2023/24), Zvezdana prašina (Dušan Kovačević, 2023), Ćelava pevačica (Eugène Ionesco, 2022) und Lajanje na zvezde (Milovan Vitezović, 2021).
In Zusammenarbeit mit der Armutskonferenz realisierte sie Theaterinterventionen in Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg und Klagenfurt, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und Dialoge anstoßen. Für Serienproduktionen führte sie Schauspielcoaching durch und arbeitete interdisziplinär an Projekten mit Video, Fotografie, Licht-, Ton- und Grafikdesign.
In Zusammenarbeit mit der Armutskonferenz realisierte sie Theaterinterventionen in Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg und Klagenfurt, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und Dialoge anstoßen. Für Serienproduktionen führte sie Schauspielcoaching durch und arbeitete interdisziplinär an Projekten mit Video, Fotografie, Licht-, Ton- und Grafikdesign.
Beteiligt an
Regieassistenz
Termine
Im Anschluss: Die besten 30 Minuten
Nachgespräche vom Offenen^Haus für alle neugierigen Theaterbesucher:innen
Im Anschluss: Die besten 30 Minuten
Nachgespräche vom Offenen^Haus für alle neugierigen Theaterbesucher:innen