Das Ende ist nah
Premiere: 13.11.25
Uraufführung
Uraufführung
Teheran 2009: Der Künstler A. beteiligt sich an der Protestbewegung gegen das Ajatollah-Regime. Als er ins Visier des Sicherheitsapparats gerät, muss er das Land verlassen. Die Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend voller Gewalt nimmt er mit. In Österreich wird aus dem Künstler ein Flüchtling, der mal heimlich, mal offen verachtet wird. Eine Asyl-Odyssee beginnt: Heime, Hunger und Rassismus prägen seinen Alltag. In Wien trifft er auf Sarah, die ihm helfen will und sich dabei hoffnungslos in ihn verliebt. Was passiert, wenn Hilfe zur Zumutung wird? Wortmächtig erzählt Amir Gudarzi in seinem Debütroman von Demütigung und Durchhaltewillen, von Liebe und Widerspruch.
Gudarzi, in Teheran geboren, lebt seit 2009 in Wien und wurde für seine Texte vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hermann-Hesse-Förderpreis. Regisseurin Sara Ostertag, bekannt für ihre körperlich-bilderreiche Sprache, inszeniert mit Live-Musik des Klangpoeten Paul Plut. Das Ende ist nah entsteht als Koproduktion während der Renovierung des Theaters an der Gumpendorfer Straße, das Ostertag ab 2025/26 leitet – unter neuem Namen und mit Fokus auf mehrsprachige Stücke.
Auf Deutsch und Farsi, mit Teilen auf Arabisch und Englisch.
Übertitel durchgehend auf Farsi und Deutsch.
به زبانهای آلمانی و فارسی، با قسمتهایی به زبانهای عربی و انگلیس
In Koproduktion mit TEATA in der Gumpendorfer, 1060 Wien
Gudarzi, in Teheran geboren, lebt seit 2009 in Wien und wurde für seine Texte vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hermann-Hesse-Förderpreis. Regisseurin Sara Ostertag, bekannt für ihre körperlich-bilderreiche Sprache, inszeniert mit Live-Musik des Klangpoeten Paul Plut. Das Ende ist nah entsteht als Koproduktion während der Renovierung des Theaters an der Gumpendorfer Straße, das Ostertag ab 2025/26 leitet – unter neuem Namen und mit Fokus auf mehrsprachige Stücke.
Auf Deutsch und Farsi, mit Teilen auf Arabisch und Englisch.
Übertitel durchgehend auf Farsi und Deutsch.
به زبانهای آلمانی و فارسی، با قسمتهایی به زبانهای عربی و انگلیس
زیرنویس در تمام طول مدت اجرا، به زبانهای فارسی و آلمانی
In Koproduktion mit TEATA in der Gumpendorfer, 1060 Wien
Teheran 2009: Der Künstler A. beteiligt sich an der Protestbewegung gegen das Ajatollah-Regime. Als er ins Visier des Sicherheitsapparats gerät, muss er das Land verlassen. Die Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend voller Gewalt nimmt er mit. In Österreich wird aus dem Künstler ein Flüchtling, der mal heimlich, mal offen verachtet wird. Eine Asyl-Odyssee beginnt: Heime, Hunger und Rassismus prägen seinen Alltag. In Wien trifft er auf Sarah, die ihm helfen will und sich dabei hoffnungslos in ihn verliebt. Was passiert, wenn Hilfe zur Zumutung wird? Wortmächtig erzählt Amir Gudarzi in seinem Debütroman von Demütigung und Durchhaltewillen, von Liebe und Widerspruch.
Gudarzi, in Teheran geboren, lebt seit 2009 in Wien und wurde für seine Texte vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hermann-Hesse-Förderpreis. Regisseurin Sara Ostertag, bekannt für ihre körperlich-bilderreiche Sprache, inszeniert mit Live-Musik des Klangpoeten Paul Plut. Das Ende ist nah entsteht als Koproduktion während der Renovierung des Theaters an der Gumpendorfer Straße, das Ostertag ab 2025/26 leitet – unter neuem Namen und mit Fokus auf mehrsprachige Stücke.
Auf Deutsch und Farsi, mit Teilen auf Arabisch und Englisch.
Übertitel durchgehend auf Farsi und Deutsch.
به زبانهای آلمانی و فارسی، با قسمتهایی به زبانهای عربی و انگلیس
In Koproduktion mit TEATA in der Gumpendorfer, 1060 Wien
Gudarzi, in Teheran geboren, lebt seit 2009 in Wien und wurde für seine Texte vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hermann-Hesse-Förderpreis. Regisseurin Sara Ostertag, bekannt für ihre körperlich-bilderreiche Sprache, inszeniert mit Live-Musik des Klangpoeten Paul Plut. Das Ende ist nah entsteht als Koproduktion während der Renovierung des Theaters an der Gumpendorfer Straße, das Ostertag ab 2025/26 leitet – unter neuem Namen und mit Fokus auf mehrsprachige Stücke.
Auf Deutsch und Farsi, mit Teilen auf Arabisch und Englisch.
Übertitel durchgehend auf Farsi und Deutsch.
به زبانهای آلمانی و فارسی، با قسمتهایی به زبانهای عربی و انگلیس
زیرنویس در تمام طول مدت اجرا، به زبانهای فارسی و آلمانی
In Koproduktion mit TEATA in der Gumpendorfer, 1060 Wien
Aufführungsrechte
Aufführungsrechte der Bühnenfassung bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin. Das Buch ist im Programm der dtv Verlagsgesellschaft erschienen.
Regie:
Bühne:
Kostüme:
Live-Musik und Komposition:
Dramaturgie:
Regieassistenz:
Termine
Do, 13. November, 20:00 Uhr
Premiere
Ausverkauft
Anmeldung für Warteliste
Kassa ab 16:00 besetzt: +431317010118 bzw.
karten@schauspielhaus.at
Ausverkauft
Anmeldung für Warteliste
Kassa ab 16:00 besetzt: +431317010118 bzw.
karten@schauspielhaus.at
Ausverkauft
Nachgespräche vom Offenen^Haus für alle neugierigen Theaterbesucher:innen
Sa, 22. November, 16:00 Uhr
Nachmittagsvorstellung mit kostenloser Kinderbetreuung
Nachgespräche vom Offenen^Haus für alle neugierigen Theaterbesucher:innen