Online-Präsentation der Finalist*innen-Entwürfe
des Hans-Gratzer-Stipendiums 2020
Leider kann das für den 22. Mai geplante Finale des Hans-Gratzer-Stipendiums
nicht wie üblich analog stattfinden. Dennoch möchten wir unserem Publikum die Entwürfe der fünf Finalist*innen Caren Jeß,
Ariane Koch, Elias Kosanke, Anna Neata und dem Duo Ivana Sokola & Jona Spreter präsentieren - in diesem Jahr haben wir
dafür ein besonderes Format entwickelt: zu jedem der fünf Texte wird in Zusammenarbeit mit dem Max Reinhardt Seminar
ein Kurz-Hörspiel entstehen.
Vom 8. bis zum 12. Juni haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Lieblingstext
abzustimmen und so die Juryentscheidung über die Vergabe des Hans-Gratzer-Stipendiums mitzubestimmen. Das Ergebnis wird am
13. Juni veröffentlicht.
Die Finalist*innen 2020:Caren Jeß »Eleos«
Elias
Kosanke »Rosenstengel«
Ariane Koch »Die
toten Freunde (Dinosauriermonologe)«
Anna Neata »Oxytocin
Baby«
Sokola//Spreter »Tierversuch«
Das Hans-Gratzer-Stipendium wird von einer Jury vergeben. Die
Publikumsabstimmung fließt mit einer Stimme
in die Entscheidung der Jury ein. Die Jury besteht aus:
Edith Draxl (Leiterin DRAMA FORUM von uniT Graz),
Lucie Ortmann (Leitende Dramaturgin Schauspielhaus Wien ab 20/21),
Tomas Schweigen (Künstlerischer
Leiter Schauspielhaus Wien),
Tobias Schuster (Leitender Dramaturg Schauspielhaus Wien). Mit beratender Stimme:
Anne
Lepper (Autorin, Mentorin des Hans-Gratzer-Stipendiums).
Das Hans-Gratzer-Stipendium ist ein Projekt
des Schauspielhauses Wien.
Das Preisgeld wird gestiftet von 
Mit freundlicher Unterstützung von 
Nähere Informationen zum Hans-Gratzer-Stipendium finden Sie unter:
www.schauspielhaus.at/schauspielhaus/autorinnenfoerderung
Die letzten Preisträger*innen:
2016 Miroslava Svolikova »Diese Mauer fasst sich selbst zusammen
und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.«
Eingeladen zu den Autorentheatertagen in Berlin 2017
Nominiert für den NESTROY Theaterpreis 2017
2017 Enis Maci »Mitwisser«
Eingeladen zu den
44. Mühlheimer Theatertagen (Stücke 2019) und zu den Autorentheatertagen in Berlin 2019
2018 Sean Keller
»Sommer«
2019 Wilke Weermann »Angstbeisser«