Buchpräsentation am Freitag, 06.05.22, 20 Uhr »
eine
absurde welt, die sich selbst nicht mehr erklärt, am ende kommt die zukunft und schwappt über alles drüber.«
Der Text bewegt sich mit den Tetrissteinen, wir hören ihre Gedanken:
»zumindest ich versuche, immer in der mitte
zu sein, weil unten verschwindet man.« Die Autorin schickt das letzte Einhorn über die Bühne und die Soziolog:innen,
die es jagen.
»niemand will am rand sein«, wissen die Tetrissteine, sie wechseln deshalb ohne Unterlass ihre
Position. Astronaut:innen blicken aus dem All auf die Menschen, die ihrer Vernichtung harren. Apokalyptisch mutet der alltägliche
Kampf ums Dasein an, in den Augen der anderen, auf der brennenden Welt und Bühne. In der letzten der kurzen Szenen und Prosaminiaturen
wird die Zukunft weggeschoben und gemeinsam der Moment gesucht.
Die Uraufführung in der Regie von Tomas Schweigen
fand am 30. September 2020 im Schauspielhaus statt. Miroslava Svolikova erhielt für
»RAND«
den Nestroy-Preis Bestes Stück 2021. Nun wurde der Text – mit von Svolikova gestaltetem Bildteil – in der Buchreihe SUHRKAMP
THEATER publiziert. Die Idee dieser neuen Reihe ist es, Texte, die fürs Theater entstanden sind, auch als Lesetexte vorzustellen
– als Buch, das man gerne in die Hand nimmt, aufschlägt, los liest. In Zusammenarbeit mit dem Grafikerduo Hanzer Liccini erscheint
jedes der Bücher in eigener Farbkombination und mit zweifarbigem Schnitt.
Es lesen: Miroslava Svolikova
und das Uraufführungs-Ensemble
Miroslava Svolikova studierte Philosophie und später bildende Kunst in Wien
und schrieb mehrere Theaterstücke und zahlreiche Texte, darunter
»RAND«
und
»Diese
Mauer fasst sich selbst zusammen und der Stern hat gesprochen, der Stern hat auch was gesagt.« – beide uraufgeführt
am Schauspielhaus Wien –, sowie »europa flieht nach europa«. 2021 war sie Dauergästin des
Schauspielhaus
Hotels und realisierte in Zimmer 206 mehrere Raumbespielungen.
EINTRITT = 5,- EURO
Suhrkamp-Verlag