Produktionen
von Enis Maci
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Regie:
Tomas Schweigen
Produktion auf Spielzeit 2021/22 verschoben
Ein heruntergekommenes
Hochhaus im Niemandsland, Flechten wuchern an seinen Betonkanten. Im Keller sitzen Weberinnen und halten sich wie Odysseus’
wartende Frau Penelope ihre Feinde durch unendliches Webwerk vom Leib. Sie arbeiten an Tarnumhängen aus Kartoffelsäcken und
Lumpen für einen Krieg, der viele Schauplätze hat: den Balkan, Syrien oder die Körper der Frauen. Konspirieren sie dort unten
im Untergrund? Auf jeden Fall rufen sie schon mal ihre Lehrer*innen an: Ada Lovelace, die den allerersten Algorithmus geschrieben
hat, aber auch die Seerechtsexpertin und Ökologin Elisabeth Mann Borgese. Eine Greisin putzt dazu ihr Gewehr und zwei Kühlschränke
kommunizieren miteinander. Im Friseursalon ein paar Stockwerke höher wäscht Monica Lewinsky ihren Kund*innen mit Pfirsichtee-Aroma-Shampoo
die Haare.
Enis Maci hat mit »Bataillon« einen starken, herausfordernden und kampfbereiten Text geschrieben. Es
ist nach »Mitwisser« und dem für den NESTROYPreis nominierten »Autos« bereits das dritte Stück der Autorin, das am Schauspielhaus
zur Aufführung gebracht wird – dieses Mal in der Regie von Tomas Schweigen. Enis Maci wurde 2019 im Rahmen der Kritiker*innenumfrage
von Theater heute zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres gekürt. 2018 erschien ihr Essayband »Eiscafé Europa« über die Frage,
wie Widerstand heute aussehen kann.
Produktion auf Spielzeit
2021/22 verschoben