DE | EN

Today

Premiere
19:00 Heldenplatz, 1010 Wien
Directed by: Antje Schupp
AUSVERKAUFT

Privacy Policy

DATA PROTECTION ORDINANCE

1. Liability
 
Schauspielhaus Wien GmbH
Porzellangasse 19
1090 Vienna
 
The protection and safety of your personal data are of central importance to us. Personal data are collected, processed and used pursuant to the standards of the Austrian and European data protection ordinance (DSGVO/EUDATAP). The user agrees to data processing pursuant this ordinance.
 
You can find the latest version of the DSGVO at  http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE.
 
The following informations will explain which data are collected during your visit to our website and how they are used.
 
 
2. Personal Data (collected data)
 
In the course of your visit of our website we collect personal data to the technical necessary extent (name of the accessed file, date and time of the access, amount of data, report of successful access, browser type together with version, system software of the user, anonymised IP-address, referrer URL and enquiring domain). We cannot allocate these data to specific persons and they will also not be merged with data from other data sources.
 
On our website we collect additional personal data that are necessary for the respective contractual performance in various ways. Without these data we are not able to finalise the respective contract with you.There will be no data transfer to third parties.
 

3. Data deletion

Your data will be deleted as soon as the respective contract with you is fulfilled and there is no statutory duty for data storage. As a basic principle your data will be deleted after seven years; storage period according to §132 BAO.
 
Statutory/legal storage duties or contractual obligations e.g. towards clients as warranty or compensation or towards contractual partners are a basis for storing personal data. (Article 6 (1) lit c DSGVO – basis of lawfulness of processing: statutory/legal obligation)
 
 
4. Use of cookies
 
We also point out that we use cookies on our website. Cookies are small data or other kinds of information storage that are transferred by our web server or web servers of third parties to the web browser of the user and are stored there for later processing requests. The cookies used during a visit to our website only serve the purpose of simplifying the purchase process (e.g. storing articles saved in basket) and to enable the use of certain functions of our webshop. The cookies we use are deleted from your harddrive after closing the browser (session cookies). The collection of these data is made based on §96 (3) TKG. Furthermore we use cookies for the statistical evaluation of the use of our website within the scope of the Google web analysis service (see below).The elicitation of these data is based on article 6 (1) lit f DSGVO.
 
In case you have given your consent accoding to article 6 (1) lit a DSGVO, during your visit cookies of third parties will be used for the purpose of elicitation and evaluation of your user behaviour. The consent to this use of cookies is made by displaying a banner on which the use of cookies is briefly explained and you can agree to the use of cookies. In case you stay on the site without actively agreeing to the cookie regulations, we understand that you agree to the use of cookies and allow the installation.
 
a. Functional limitation without cookies
 
We use cookies to make our offer user friendly. Some cookies remain saved on your terminal until you delete them. You enable us to recognise your browser at your next visit. If you don’t want this you can set up your browser to inform you when cookies are placed and can allow it only in individual cases.
 
 
5. Newsletter
 
If you sign in seperately for our newsletter and thus give us your consent (art 6 (1) lit a DSGVO), we will process your name and email address for the purpose of forwarding our newsletter. Your email address will be saved untill you sign out from our newsletter or until you revoke your consent. You may revoke your consent anytime or sign out from the newsletter by sending a message to or by clicking on the sign-out link at the foot of each newsletter or inform us in another way. Our newsletter is sent via „MailChimp“, a newsletter platform of the US provider Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
 
The email addresses of our newsletter recipients as well as their other data described in the context of these guidelines, are saved on the servers of MailChimp in the USA. MailChimp uses these informations for sending and evaluating the newsletter commissioned by Schauspielhaus. According to their own informations MailChimp may furthermore use these data for optimising or improving their own services, e.g. for technical optimisation of delivery and display of the newsletter or for economic reasons to define which countries the recipients are from. Yet MailChimp does not use the data of our newsletter recipients to contact them or to pass them on to third parties.
 
 
 
 
6. Social Plugins
This website uses social media plugins from facebook.com, twitter.com, instagram.com as well as youtube.com. This can be recognised by the respective logo.
 
When visiting a site with such a logo the browser automatically connects with the corresponding server of the social media service. Thus various data are provided and information which concrete site was visited by the user is passed on. We point out that we as provider don’t have any influence on what data will be transferred to the respective platform. The data transfer happens no matter if the user has clicked on the plugin.
 
In case the user is logged in parallel to Facebook, Twitter, Instagram or YouTube, the plugin can create a concrete link with the user’s account. If he writes a comment on the website or likes it via the plugin, the informations will be passed on to Facebook and links them with the user’s account. In order to avoid this, the user needs to log out from his social media account.
Apart from these informations the user should also note the data protection ordinance of Facebook, Twitter, Instagram, and YouTube.
There is also the option to instal an add-on that blocks the social media plugin in order to block the data transfer.
 
 
7. Google Analytics
 
We use Google Analytics, a web analysis service by Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. In the context of „Google Analytics“ cookies are placed on your computer in order to statistically evaluate your use of our website. We have accordingly made a contract for order data processing with Google.
The informations about your use of our website (including your IP address) created by these cookies are anonymised before they are saved on the Google Server so that it is not possible to assign them to a computer any more. Only in exceptional cases the full IP address is transferred to a Google server in the USA and is shortened there. Google uses these informations to evaluate your use of the website, to assemble reports about the website activities for the website maintainers and to render further services related to the website and internet use.The IP address transported by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other data by Google. More informations about the handling of user data through Google Analytics can be found in the privacy policy of Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
 
The acquistion of data produced by cookies referring to your use of our website as well as the processing of anonymised data through Google may be averted by downloading and installing a browser plugin available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
We’d like to point out though that in this case you will probably not be able to fully use all functions of this website.
 
 
 
8. Webshop
 
All sales are made through Culurall:
  
https://www.culturall.com
CULTURALL HANDELSGES.M.B.H.
company headquarters: Am Modenapark 11/16, 1030 Vienna, Astria
 
 
 
9. SSL-encryption
 
This site uses SSL coding for safety reasons and for protecting the transfer of confidential content, as for example the requests that you send to us as site operator. You can recognise a coded connection from the change of the address bar of the browser from „hhtp://“ to https:// and from the lock symbol in your browser line.
 
In case the SSL coding is activated, data that you transfer to us cannot be read by third parties.
 
 
10. Contact
You are entitled to the rights to disclosure, rectification, cancellation, restriction, data portability, revocation and objection.
If you believe that the processing of your data violates the data protection law or that your claims regarding data protection have been violated in any way, you can file a complaint with the supervisory authority.
The contact details of the Austrian data protection service are:
 
 
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Vienna
phone: +43 1 521 52-25 69
e‑mail:
 
You can contact us any time at .




1. Verantwortlicher
 
Schauspielhaus Wien GmbH
Porzellangasse 19
1090 Wien
 
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden vom Schauspielhaus Wien nur nach den Vorgaben der österreichischen und europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
 
Die aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE.
 
Die folgenden Informationen erläutern Ihnen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden.
 
2. Persönliche Daten (erfasste Daten)
 
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im technisch notwendigen Umfang (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, anonymisierte IP-Adresse, Referrer URL und der anfragende Provider). Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt.
 
Über diverse Formulare auf unserer Website erheben wir zusätzlich personenbezogene Daten, die ausschließlich zum Zweck der jeweiligen Vertragserfüllung notwendig sind. Ohne diese Daten können wir den jeweiligen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.
 
3. Datenlöschung
 
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung der Daten mehr besteht. So werden Ihre Daten grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO.
 
Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)

 
4. Einsatz von Cookies
 
Wir weisen Sie auch darauf hin, dass beim Besuch unserer Website Cookies verwendet werden. Cookies sind kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Die beim Besuch unserer Website verwendeten Cookies dienen nur dem Zweck, den Einkaufsvorgang zu vereinfachen (zB mittels Speicherung der in einem Warenkorb abgelegten Artikel) und die Nutzung bestimmter Funktionen unseres Web-Shops zu ermöglichen. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies). Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des § 96 Abs 3 TKG.   Außerdem verwenden wir Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website im Rahmen des Webanalysedienstes Google Analytics (siehe unten). Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO.
 
Sofern Sie zuvor gemäß Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO eingewilligt haben, werden im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website Cookies von Dritt-Anbietern zum Zweck der Erhebung und Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens verwendet. Die Einwilligung in diese Cookie- Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners, auf dem die Verwendung dieser Cookies kurz erläutert wird und Sie der Verwendung der Cookies zustimmen können. Sollten Sie auf der Seite bleiben, ohne den Cookie Bestimmungen aktiv zuzustimmen verstehen wir, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind und die Installation erlauben.
 
a.     Funktionseinschränkung ohne Cookies
 
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
 
 
5. Newsletter
 
Wenn Sie sich gesondert für unseren Newsletter anmelden und uns damit Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO) erteilen, verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands unseres Newsletters. Ihre E-Mailadresse wird dann bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.  Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. den Newsletter abbestellen, indem Sie eine Nachricht an die E-Mail-Adresse schicken oder auf den Link zum Abmelden am Ende jedes Newsletters klicken oder uns in einer anderen Form benachrichtigen.
 
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
 
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
 
 
6. Social Plugins
 
Auf dieser Website werden Social-Media-Plugins von facebook.com, twitter.com, instagram.com sowie youtube.com genutzt. Dies ist an dem entsprechenden Logo zu erkennen.
 
Der Browser tritt bei einem Besuch einer Seite, auf welcher ein solches Logo erscheint, mit dem jeweiligen Server des Social Media Dienstes automatisch in Verbindung. Dieser erhält somit verschiedene Daten und erfährt, welche konkrete Seite der Nutzer besucht. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keinen Einfluss darauf haben, welche Daten an die jeweilige Plattform übermittelt werden. Diese Datenübertragung erfolgt zudem unabhängig davon, ob der Nutzer das Plugin anklickt.
 
Ist der Nutzer parallel bei Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube eingeloggt, kann das Plugin eine konkrete Verbindung mit dem Account des Nutzers herstellen. Verfasst dieser einen Kommentar auf der Website oder „liked“ diese über das Plugin, übermittelt selbiges die Informationen an Facebook und verknüpft diese mit dem Account des Nutzers. Soll dies nicht geschehen, muss sich der Nutzer vorher bei seinem Social Media-Account abmelden.
 
Neben diesen Informationen sollte der Nutzer auch die Datenschutzbestimmung von Facebook, Twitter, Instagram und YouTube beachten. Zudem besteht die Option, ein Add-On zu installieren, welches das Social Media-Plugin blockiert, so kann der Datentransfer verhindert werden.
 
7. Google Analytics
 
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von „Google Analytics“ werden Cookies auf Ihrem Computer gesetzt, um Ihre Benutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden anonymisiert, bevor sie auf Google-Server gespeichert werden, sodass eine Zuordnung zu einem Computer nicht mehr möglich ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
 
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
 
8. Webshop
 
Alle Verkäufe werden über die Fa. Culturall abgewickelt: https://www.culturall.com
CULTURALL HANDELSGES.M.B.H.
Firmensitz: Am Modenapark 11/16, 1030 Wien, Österreich
 
9. SSL-Verschlüsselung
 
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
 
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 
10. Kontakt
 
Ihnen stehen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde lauten:
 
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
 
Sie können uns auch jederzeit unter kontaktieren.