06.02.2018 / 20 Uhr
#1
SECHZEHN83_wasbishergeschahDie ersten Episode widmet sich dem Jubilieren der Jahrhunderte, die sich SECHZEHN83
verschrieben haben. Unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden ist es nämlich gelungen, mit großer Wucht
und Prägnanz einen sehr komplexen Sachverhalt vollkommen im lokalen Geschehen zu konkretisieren, nämlich das gewaltige Duell,
das da vor den Toren Wiens ausgetragen wurde und bei dem es um nichts Geringeres ging, als um das Jubiläum selbst. Außerdem
geht es auch um Kaffeelobby, Koreakrieg und Identitäre.
09.03.2018 / 20 Uhr
#2 SECHZEHN83_werhatdieSinnegetäuschtIn der zweiten Episode ist alles anders. Denn es könnte sein, dass die Schwergewichte sich doch auf einmal erheblich verändern,
dass vieles in einem etwas differenzierteren Licht erschiene und manches, was aus der bisherigen Sicht eigentlich sonnenklar
war, auf einmal schwierig zu beantworten ist. Weiters gibt es Interaktion, Hören, Tasten, Riechen und keine Getränke.
24.04.2018 / 20 Uhr
#3 SECHZEHN83_alleshatseineZeitTief in die Psyche der Menschen des
Habsburger Reiches Mitte des 17. Jahrhunderts eintauchen und die Einzelheiten dieses wechselvollen und langwierigen Ringens
näher ausmalen. Alles hat seine Zeit.
12.06.2018 / 20 Uhr
#4 SECHZEHN83_FestspieleWien
wird befreit, das Abendland ist gerettet und die Wiener*innen können sich nun endlich für längere Zeit am ungestörten Genuss
des reichlich vorgefundenen Kaffees erfreuen.
An der Saz: Rupert Huber.
von & mit: Sebastian Schindegger
& Marold Langer-Philippsen
http://sechzehn83.xyz https://www.facebook.com/sechzehn83/Tickets
Normalpreis 12,- Euro
U30 10,- Euro