URAUFFÜHRUNGRegie, Text & Musik: Damian Rebgetz
Deutsche
Übersetzung: Ann Cotten
Premiere am 30.05.2022 / 20:30 UhrFolgetermine: 31.05., 01.06.,
02.06., jeweils um 20:30 Uhr
Koproduktion mit den Wiener FestwochenSprache: Deutsch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Kirchenglocken ein wichtiges Kommunikationsmittel. Ihr Läuten war öffentlicher Aufruf
zur Feier, zur Trauer, zum Gebet. Oder eine Warnung. Und zeigte nicht zuletzt das Vergehen der Zeit an. Doch die Ära der Kirchenglocken
ist vorbei. Der Schritt hin zur Säkularisierung der Kommunikation vollbracht.
Der bemerkenswerte Sänger und Performer
Damian Rebgetz unternimmt mit »We Had a Lot of Bells« den Versuch, dem zeremoniellen Phänomen des Bimmelns nachzuspüren. Mit
Bezug auf »Die Sprache der Glocken. Ländliche Gefühlskultur und symbolische Ordnung im Frankreich des 19. Jahrhunderts«, einem
Buch des Historikers Alain Corbin, entwickelt Rebgetz gemeinsam mit den beteiligten Schauspieler:innen und Musiker:innen eine
spekulative Geschichte des Hörens. Dem Surrealen von Gestern und Heute zugeneigt, offenbart die Forschungsexkursion am Kuriosum
»Glocke« unerwartete Einsichten in Gemeinschaft, Politik und Macht.
Damian Rebgetz arbeitet als Performer und Sänger
in verschiedenen Theater-, Tanz- und Performancekontexten und war 2015-2020 Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. Seine
eigenen Performances und Inszenierungen sind von Hörpraktiken und Erinnerungen inspiriert und erforschen die Repräsentation
von Klang, Musik und Lärm innerhalb von Musiktheaterformen.
Publikumsgespräch:31. Mai, im
Anschluss an die Vorstellung
BIBLIOTHEK
In
Conversation with Damian Rebgetz (Schauspielhaus Magazin #2 21/22)